Domain die-ultravioletten.de kaufen?

Produkt zum Begriff EMSER-Halsschmerz-Spray-akut:


  • Emser Halsschmerz-Spray akut
    Emser Halsschmerz-Spray akut

    Anwendungsgebiet von Emser Halsschmerz-Spray akutEmser Halsschmerz-Spray akut ist ein Spray zur lokalen Anwendung bei Halsschmerzen und Halsinfektionen. Die einzigartige Wirkstoffkombination zieht aus dem tieferen Rachenbereich Flüssigkeit an. So entsteht ein Flüssigkeitsstrom, welcher Bakterien und Viren aus dem Hals herausschwemmt. Zusätzlich legt sich ein Schutzfilm auf die Rachenschleimhaut, der die Heilung unterstützt.Wirkungsweise von Emser Halsschmerz-Spray akutDie Wirkweise des gut verträglichen Halsschmerz-Sprays ist zu 100 % natürlich. Bei der Rezeptur wird auf den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika ganz bewusst verzichtet. Das Spray enthält Glycerol, Wasser, Pflanzenextrakte sowie ätherische Öle. Honig sorgt für einen guten Geschmack. Dank der praktischen Darreichungsform kann Emser Halsschmerz-Spray akut unkompliziert zu Hause und unterwegs angewendet werden. Der Sprühkopf sorgt dafür, dass die Wirkstoffe zielgerichtet appliziert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Emser Halsschmerz-Spray akut: Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit oder einer Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emser Halsschmerz-Spray akut nicht anwenden.DosierungAnwendungsempfehlung von Emser Halsschmerz-Spray akut: Geben Sie 4 bis 5 Sprühstöße in den Rachen, ohne dabei einzuatmen. Wenden Sie Emser Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung möglichst alle 20 bis 30 Minuten an. Danach setzen Sie die Behandlung 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung fort. Emser Halsschmerz-Spray akut können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 10.39 € | Versand*: 3.99 €
  • EMSER Halsschmerz-Spray akut 30 ml Spray
    EMSER Halsschmerz-Spray akut 30 ml Spray

    Effektive Hilfe bei HalsschmerzenHalsschmerzensindoft daserste Symptomeiner Erkältung. EMSHalsschmerz-Spray akut kann den Schmerz schnell lindern und die Heilung unterstützen.Die Wirkweise des Medizinprodukts basiert auf natürlichen physikalischen Kräften: Glycerol fördert aufgrund seiner osmotischen Eigenschaften gezielt den Sekret- fluss und spült Viren und Bakterien aus dem Hals. Gleichzeitig legt es sich wie ein schützender Film auf die gereizte Schleimhaut und bewahrt vor Austrocknung und weiteren Reizungen. Dank der speziellen Rezeptur können Halsschmerzen und Halsinfektionen zuverlässig behandelt werden, Rötungen gehen zurück und die Schmerzen werden schnell gelindert.Lindert Schmerzen schon nach 5 Minuten? Effektiv bei Halsschmerzen und Halsinfektionen? Schwemmt Viren und Bakterien natürlich aus? Fördert die Heilung? Gut verträglich100% natürliche WirkweiseMittel mit natürlichen Inhaltsstoffen haben sich vielfach bewährt. EMS Halsschmerz-Spray akut ist frei von umstrittenen chemisch definierten Wirkstoffen und enthält keine Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika, auf deren Einsatz gemäß der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin bei Halsschmerzen häufig verzichtet werden kann.Dank der praktischen Spray-Form lässt sich der Wirkstoff gezielt verteilen ? die schnelle und einfache Handhabung eignet sich auch für die Anwendung am Arbeitsplatz und unterwegs.ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:EMS Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung alle 20 bis 30 Minuten anwenden und danach 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung. Tragen Sie 4 bis 5 Sprühstöße auf, ohne dabei einzuatmen.Vor Gebrauch das Spray vorsichtig schütteln und die Kappe entfernen. Dann die Öffnung des Behälters in Richtung des oberen Rachens (Abb.) richten und die Pumpe betätigen. Bei jüngeren Patienten sollte ein Erwachsener bei der Anwendung Hilfestellung geben.GARANTIERT OHNE ANTIBIOTIKAVielen Patienten ist nicht bewusst, dass in einigen rezeptfreien Halsschmerz-mitteln Antibiotika enthalten sind. EMS Halsschmerz-Spray akut setzt auf ein 100% natürliches Wirkprinzip und verzichtet bewusst auf Antibiotika. Gegen Viren, die meistens die Auslöser für Halsschmerzen sind, sind Antibiotika ohnehin machtlos, außerdem können deren Wirkstoffe Nebenwirkungen verursachen und bei häufigem Einsatz Resistenzen bei Bakterien begünstigen.PRAKTISCH FÜR UNTERWEGSWenn am Arbeitsplatz oder unterwegs plötzlich quälendes Halsweh auftritt, ist es hilfreich ein Mittel zur Hand zu haben, das Beschwerden auf natürliche Weise innerhalb weniger Minuten lindern kann. Das praktische EMS Halsschmerz-Spray akut lässt sich einfach anwenden und punktgenau dort verteilen, wo der Schmerz sitzt.FÜR KINDER AB 6 JAHRENWenn Kinder über Halsschmerzenklagen, ist schnelle Hilfe gefragt. Das EMS Halsschmerz-Spray akut ist frei von chemischen Wirkstoffen und kann Schmerzen in Minutenschnelle auf 100% natürliche Weise lindern. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist EMS Halsschmerz-Spray akut bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTENWie lange ist EMS Halsschmerz-Spray akut nach Anbruch haltbar?Das Medizinprodukt ist frei von Konservierungsstoffen und nach Anbruch 30 Tage haltbar. Um die Hygiene zu gewährleisten, sollte der Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit einem Papiertuch oder Wattestächen gereinigt und die Schutzkappe aufgesetzt werden. Bewahren Sie das Spray bei Raumtemperatur auf. Nicht in den Kühlschrank stellen.Welche Bestandteile enthält EMS Halsschmerz-Spray akut?EMS Halsschmerz-Spray akut Spray Forte ist frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen. Das Medizinprodukt enthält Glycerol (Zuckeralkohol), ein sirupartiger Stoff pflanzlicher Herkunft, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte aus Weinrebe und Schwarzem Holunder sowie ätherische Öle von Eukalyptus, Pfefferminze, Rosmarin und Thymian.Was kann man bei Halsschmerzen tun?Damit Halsschmerzen schnell und komplett verschwinden, muss die Grunderkrankung elimiert werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine, durch Viren ausgelöste Erkältung ? für die Genesung sind daher vor allem Ruhe und das Befeuchten der Rachenschleimhaut wichtig.Folgende Tipps können für eine rasche Genesung sorgen:? Vermeiden Sie Stress und körperliche Anstrengungen und gönnen Sie Ihrem Körper viel Ruhe. Nur mit ausreichenden Ruhephasen kann das Immunsystem allekörpereigenen Abwehrkräfte gegen die Krankheitserreger mobilisieren? Trinken Sie viel, möglichst ungesüßte Kräutertees, Wasser und warme Brühen. Die Flüssigkeit hält die Rachenschleimhaut feucht. Auf koffeinhaltige Getränke solltemöglichst verzichtet werden.? Ein Spaziergang an der frischen Luft kann bei vielen Erkrankungen Wunder wirken. Anstrengende sportliche Aktivitäten sind hingegen erst dann sinnvoll, wenn der Körper wieder voll bei Kräften ist.? Verschiedene Mittel, die die Heilung unterstützen und Symptome lindern, sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Vielfach bewährt haben sich Präparate auf natürlicher Basis.

    Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 €
  • EMSER Halsschmerz-Spray akut 30 ml
    EMSER Halsschmerz-Spray akut 30 ml

    13154489: Uriach Germany GmbH - EMSER Halsschmerz-Spray akut 30 ml

    Preis: 8.22 € | Versand*: 3.90 €
  • Emser Halsschmerz-Spray akut 30 ml
    Emser Halsschmerz-Spray akut 30 ml

    Emser Halsschmerz-Spray akut 30 ml von Uriach Germany GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 9.28 € | Versand*: 3.90 €
  • Wann war die Emser Depesche?

    Die Emser Depesche war ein diplomatisches Telegramm, das im Jahr 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges von Otto von Bismarck, dem damaligen Ministerpräsidenten von Preußen, veröffentlicht wurde. In der Depesche wurde eine Unterredung zwischen dem preußischen König Wilhelm I. und dem französischen Botschafter in Bad Ems beschrieben, die zu einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen Frankreich und Preußen führte. Die Veröffentlichung der Emser Depesche löste eine Welle der Kriegsbegeisterung in Preußen aus und trug zur Eskalation des Konflikts bei. Letztendlich führte der Deutsch-Französische Krieg zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871.

  • Was ist die Emser Depesche?

    Die Emser Depesche war eine diplomatische Note, die im Jahr 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges zwischen dem preußischen König Wilhelm I. und dem französischen Botschafter Benedetti ausgetauscht wurde. In der Depesche wurde ein Gespräch zwischen den beiden über die Thronfolge im spanischen Königshaus verzerrt dargestellt, was zu einer Verschärfung der Spannungen zwischen Preußen und Frankreich führte und letztendlich den Ausbruch des Krieges beschleunigte.

  • Wofür ist die Emser Nasendusche?

    Die Emser Nasendusche wird zur Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut verwendet. Sie kann helfen, Schleim, Allergene und Verunreinigungen aus der Nase zu spülen und so bei Erkältungen, Allergien oder trockener Nasenschleimhaut Linderung zu verschaffen. Die Nasendusche kann auch zur Vorbeugung von Nasennebenhöhlenentzündungen oder zur Unterstützung bei der Genesung nach einer Nasenoperation eingesetzt werden.

  • Kann man Emser Salz trinken?

    Kann man Emser Salz trinken? Ja, Emser Salz ist ein spezielles Salz, das zur Herstellung von Solelösungen verwendet wird. Diese Solelösungen können zur Inhalation oder zum Gurgeln bei Atemwegserkrankungen wie Erkältungen oder Bronchitis eingesetzt werden. Es ist jedoch nicht dafür gedacht, pur getrunken zu werden, da dies zu einer übermäßigen Salzaufnahme führen kann. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Ähnliche Suchbegriffe für EMSER-Halsschmerz-Spray-akut:


  • Emser Halsschmerz-Spray akut
    Emser Halsschmerz-Spray akut

    Anwendungsgebiet von Emser Halsschmerz-Spray akutEmser Halsschmerz-Spray akut ist ein Spray zur lokalen Anwendung bei Halsschmerzen und Halsinfektionen. Die einzigartige Wirkstoffkombination zieht aus dem tieferen Rachenbereich Flüssigkeit an. So entsteht ein Flüssigkeitsstrom, welcher Bakterien und Viren aus dem Hals herausschwemmt. Zusätzlich legt sich ein Schutzfilm auf die Rachenschleimhaut, der die Heilung unterstützt.Wirkungsweise von Emser Halsschmerz-Spray akutDie Wirkweise des gut verträglichen Halsschmerz-Sprays ist zu 100 % natürlich. Bei der Rezeptur wird auf den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika ganz bewusst verzichtet. Das Spray enthält Glycerol, Wasser, Pflanzenextrakte sowie ätherische Öle. Honig sorgt für einen guten Geschmack. Dank der praktischen Darreichungsform kann Emser Halsschmerz-Spray akut unkompliziert zu Hause und unterwegs angewendet werden. Der Sprühkopf sorgt dafür, dass die Wirkstoffe zielgerichtet appliziert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Emser Halsschmerz-Spray akut: Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit oder einer Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emser Halsschmerz-Spray akut nicht anwenden.DosierungAnwendungsempfehlung von Emser Halsschmerz-Spray akut: Geben Sie 4 bis 5 Sprühstöße in den Rachen, ohne dabei einzuatmen. Wenden Sie Emser Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung möglichst alle 20 bis 30 Minuten an. Danach setzen Sie die Behandlung 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung fort. Emser Halsschmerz-Spray akut können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 11.28 € | Versand*: 3.99 €
  • Emser Halsschmerz-Spray akut
    Emser Halsschmerz-Spray akut

    Anwendungsgebiet von Emser Halsschmerz-Spray akutEmser Halsschmerz-Spray akut ist ein Spray zur lokalen Anwendung bei Halsschmerzen und Halsinfektionen. Die einzigartige Wirkstoffkombination zieht aus dem tieferen Rachenbereich Flüssigkeit an. So entsteht ein Flüssigkeitsstrom, welcher Bakterien und Viren aus dem Hals herausschwemmt. Zusätzlich legt sich ein Schutzfilm auf die Rachenschleimhaut, der die Heilung unterstützt.Wirkungsweise von Emser Halsschmerz-Spray akutDie Wirkweise des gut verträglichen Halsschmerz-Sprays ist zu 100 % natürlich. Bei der Rezeptur wird auf den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika ganz bewusst verzichtet. Das Spray enthält Glycerol, Wasser, Pflanzenextrakte sowie ätherische Öle. Honig sorgt für einen guten Geschmack. Dank der praktischen Darreichungsform kann Emser Halsschmerz-Spray akut unkompliziert zu Hause und unterwegs angewendet werden. Der Sprühkopf sorgt dafür, dass die Wirkstoffe zielgerichtet appliziert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Emser Halsschmerz-Spray akut: Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit oder einer Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emser Halsschmerz-Spray akut nicht anwenden.DosierungAnwendungsempfehlung von Emser Halsschmerz-Spray akut: Geben Sie 4 bis 5 Sprühstöße in den Rachen, ohne dabei einzuatmen. Wenden Sie Emser Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung möglichst alle 20 bis 30 Minuten an. Danach setzen Sie die Behandlung 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung fort. Emser Halsschmerz-Spray akut können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 8.11 € | Versand*: 3.99 €
  • Emser Halsschmerz-Spray akut
    Emser Halsschmerz-Spray akut

    Anwendungsgebiet von Emser Halsschmerz-Spray akutEmser Halsschmerz-Spray akut ist ein Spray zur lokalen Anwendung bei Halsschmerzen und Halsinfektionen. Die einzigartige Wirkstoffkombination zieht aus dem tieferen Rachenbereich Flüssigkeit an. So entsteht ein Flüssigkeitsstrom, welcher Bakterien und Viren aus dem Hals herausschwemmt. Zusätzlich legt sich ein Schutzfilm auf die Rachenschleimhaut, der die Heilung unterstützt.Wirkungsweise von Emser Halsschmerz-Spray akutDie Wirkweise des gut verträglichen Halsschmerz-Sprays ist zu 100 % natürlich. Bei der Rezeptur wird auf den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika ganz bewusst verzichtet. Das Spray enthält Glycerol, Wasser, Pflanzenextrakte sowie ätherische Öle. Honig sorgt für einen guten Geschmack. Dank der praktischen Darreichungsform kann Emser Halsschmerz-Spray akut unkompliziert zu Hause und unterwegs angewendet werden. Der Sprühkopf sorgt dafür, dass die Wirkstoffe zielgerichtet appliziert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Emser Halsschmerz-Spray akut: Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit oder einer Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emser Halsschmerz-Spray akut nicht anwenden.DosierungAnwendungsempfehlung von Emser Halsschmerz-Spray akut: Geben Sie 4 bis 5 Sprühstöße in den Rachen, ohne dabei einzuatmen. Wenden Sie Emser Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung möglichst alle 20 bis 30 Minuten an. Danach setzen Sie die Behandlung 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung fort. Emser Halsschmerz-Spray akut können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 10.97 € | Versand*: 4.99 €
  • Emser Halsschmerz-Spray akut
    Emser Halsschmerz-Spray akut

    Anwendungsgebiet von Emser Halsschmerz-Spray akutEmser Halsschmerz-Spray akut ist ein Spray zur lokalen Anwendung bei Halsschmerzen und Halsinfektionen. Die einzigartige Wirkstoffkombination zieht aus dem tieferen Rachenbereich Flüssigkeit an. So entsteht ein Flüssigkeitsstrom, welcher Bakterien und Viren aus dem Hals herausschwemmt. Zusätzlich legt sich ein Schutzfilm auf die Rachenschleimhaut, der die Heilung unterstützt.Wirkungsweise von Emser Halsschmerz-Spray akutDie Wirkweise des gut verträglichen Halsschmerz-Sprays ist zu 100 % natürlich. Bei der Rezeptur wird auf den Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika ganz bewusst verzichtet. Das Spray enthält Glycerol, Wasser, Pflanzenextrakte sowie ätherische Öle. Honig sorgt für einen guten Geschmack. Dank der praktischen Darreichungsform kann Emser Halsschmerz-Spray akut unkompliziert zu Hause und unterwegs angewendet werden. Der Sprühkopf sorgt dafür, dass die Wirkstoffe zielgerichtet appliziert werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Emser Halsschmerz-Spray akut: Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit oder einer Allergie gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emser Halsschmerz-Spray akut nicht anwenden.DosierungAnwendungsempfehlung von Emser Halsschmerz-Spray akut: Geben Sie 4 bis 5 Sprühstöße in den Rachen, ohne dabei einzuatmen. Wenden Sie Emser Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung möglichst alle 20 bis 30 Minuten an. Danach setzen Sie die Behandlung 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung fort. Emser Halsschmerz-Spray akut können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Kann Emser Salz schlecht werden?

    Emser Salz ist ein Naturprodukt und hat daher eine lange Haltbarkeit. Es kann jedoch an Qualität verlieren, wenn es nicht richtig gelagert wird. Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung können die Qualität des Salzes beeinträchtigen. Es ist wichtig, das Emser Salz trocken und vor Licht geschützt aufzubewahren, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Wenn das Salz verklumpt oder feucht wird, sollte es nicht mehr verwendet werden. Es ist ratsam, das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung zu überprüfen und das Salz innerhalb dieser Zeit zu verwenden.

  • Kann man Emser Salz inhalieren?

    Ja, man kann Emser Salz inhalieren. Es handelt sich um ein spezielles Salz, das zur Inhalation bei Atemwegsproblemen wie Schnupfen, Husten oder Bronchitis verwendet wird. Dabei löst sich das Salz in warmem Wasser auf und wird dann inhaliert, um die Schleimhäute in den Atemwegen zu befeuchten und zu beruhigen. Die feinen Salzpartikel können dabei helfen, festsitzenden Schleim zu lösen und die Atmung zu erleichtern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Emser Salz zur Inhalation einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für die individuelle Situation geeignet ist.

  • Wie benutzt man Emser Nasendusche?

    Um die Emser Nasendusche zu benutzen, füllen Sie zuerst die Kammer mit lauwarmem Wasser und geben Sie eine Portion Emser Salz hinzu. Neigen Sie dann den Kopf über das Waschbecken und führen Sie das Nasenduschen-Endstück in ein Nasenloch ein. Drücken Sie langsam die Kammer, um das Wasser durch die Nase zu spülen. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Nasenloch. Achten Sie darauf, den Mund während des Spülens leicht geöffnet zu halten, um ein Verschlucken des Wassers zu vermeiden. Nach dem Spülen reinigen Sie die Nasendusche gründlich und lassen Sie sie trocknen.

  • Einen Spray oder ein Spray?

    Beide Formulierungen sind korrekt. "Einen Spray" wird verwendet, wenn man sich auf einen bestimmten Spray bezieht, während "ein Spray" allgemein für irgendeinen Spray verwendet wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.